Siebträger reinigen, Siebträger entkalken
Das Prachtstück in deiner Home Barista Ecke: Der Siebträger!
Damit du lange Freude hast und der Geschmack in der Tasse passt, ist eine regelmässige Reinigung sowie Entkalkung deiner Espressomaschine wichtig.
Wir können es gar nicht oft genug sagen, aber die meisten Espressomaschinen, welche auf unserer Werkbank landen stehen dort, weil die Reinigung nicht gemacht wurde!
Damit deine Espressomaschine nicht das gleiche Schicksal erfährt und du weisst, wie die Reinigung und Entkalkung gelingt, lernst du hier!
Siebträger reinigen, ja weshalb denn eigentlich?
Gerösteter Kaffee enthält Fette und Öle und je dunkler dieser geröstet wurde, desto desto öliger (bzw. glänzender) sind die Kaffeebohnen. Diese Öle zusammen mit dem Kaffeepulver, lagern sich an der Brühgruppe, im Siebträger, in den Leitungen etc. ab und führen dazu, dass der Espresso mit der Zeit schlecht schmeckt.
Du kannst das einfach verhindern, indem du gewisse Routinen für die tägliche Reinigung entwickelst und wöchentlich eine kurze Reinigung deiner Geräte durchführst.
Zudem wirst du belohnt mit einer langen Lebensdauer deiner Geräte und musst hoffentlich deinen Siebträger nicht nach wenigen Jahren bereits komplett zerlegen und revidieren lassen!
Siebträger reinigen - tägliche Reinigung
In der täglichen Reinigung geht es mehr um die Routinen welche du mit der Zeit entwickelst, damit du deine Espressomaschine im täglichen Gebrauch sauber hälst.
benötigte Ausrüstung:
Die schritte zur täglichen Reinigung:
Siebträger reinigen - Wöchentliche Reinigung
Lege dir die Ausrüstung zum Reinigen bereit und achte darauf, dass die Espressomaschine vorgeheizt ist.
Diese Reinigung machen wir etwa einmal pro Woche, bei hohem Verbrauch, wie etwa in der Gastronomie, empfehlen wir diese Reinigung täglich durchzuführen.
benötigte Ausrüstung:
Die schritte zur wöchentlichen Reinigung:
Fragen zum Siebträger reinigen
Das kommt ganz auf den Verbrauch an, aber grundsätzlich sollte die Espressomaschine bzw. der Siebträger mindestens einmal pro Woche gereinigt werden.
Allem voran setzt sich Kaffeefett an der Brühgruppe ab, welches rasch ranzig wird und zusammen mit der Hitze an der Brühgruppe einbrennt. Dieses gilt es, mit entsprechendem Kaffeefettlöser zu reinigen, damit die Tassenqualität top bleibt und die Lebensdauer der Geräte hoch ist.